Franz Wilhelm Friedrich DABELSTEIN

männlich 1894 - 1916  (22 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Franz Wilhelm Friedrich DABELSTEIN wurde geboren am 28 Apr 1894 in Warlow, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland; getauft am 14 Mai 1894 in Picher, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland; gestorben am 15 Mai 1916 in Pakulischki bei Dünaburg, Lettland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Konfirmation/Firmung: 12 Apr 1908, Picher, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

    Notizen:

    Lagerarbeiter und Füsilier im Füsilier-Rgt. 33 Comp. 5
    gefallen bei Pakulischki (Paschulien/Lettland) ......

    Füsilier-Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr.33
    FR 33: Garnison Gumbinnen

    Der Friedhof befindet sich am Straßenrand Ilukste - Pasulina

    Der Soldatenfriedhof Pakulischki entstand im Winter 1915 als Regimentsfriedhof des Ostpreußischen Füsilier Regiment Nr. 33. Am 16.11.1916 wurde feierlich ein Denkmal für die Gefallenen des Regiments 33 auf dem Friedhof eingeweiht.

    Nach der deutschen Offensive nach Litauen und Kurland hinein, eroberten die deutschen Truppen am 23. Oktober 1915 Illuxt und erstürmten am 25. Oktober die Bahnlinie Abeli - Dünaburg. Russische Gegenangriffe wurden nordwestlich Garbunowka zurückgeschlagen.
    Ende Oktober 1915 kam es zum Stellungskrieg vor Dünaburg. Der Winter mit seinen hohen Kältegraden und mit seinen Schneemassen machte es den deutschen Streitkräften unmöglich, wie bisher vorzudringen. Sie beschränkten sich darauf, das eroberte Gebiet zu behaupten. Patrouillenkämpfe, Stoßtruppunternehmen und örtliche Gefechte prägten den Kampf in Kurland.
    Im April 1916 versuchten russische Truppen mit einigen Angriffen bei Garbunowka vorzustoßen, wurden aber von den deutschen Regimentern zurückgeworfen.

    Quellenangabe:
    Russische Gesellschaft Lettland
    Regimentsgeschichte Füsilier Reg. 33

    Der Friedhof wurde 1996 vom Volksbund hergerichtet und wird jetzt von der Gebietsverwaltung Ilukste gepflegt.